
Management-Expertin: Kampf der Excel-Wirtschaft
Jane Enny van Lambalgen, CEO der Beratungs- und Managementfirma Planet Industrial Excellence, stellt fest, dass in vielen Unternehmen Excel als heimliches ERP und CRM dient.
Digitale Transformation bezeichnet den Wandlungsprozess einer Gesellschaft, sich zunehmend auf digitale Technologien zu verlassen. Im Unternehmenskontext bedeutet digitale Transformation den schrittweisen Umstieg auf digitale Prozesse, moderne Unternehmenssoftware und das Ersetzen von Papier- und Aktenordnern durch Software wie Dokumentenmanagementsysteme. Im weiteren Sinne beschreibt die digitale Transformation jeden Schritt, mit dem ein Unternehmen Softwarelösungen implementiert, ergänzt oder verbessert.
Jane Enny van Lambalgen, CEO der Beratungs- und Managementfirma Planet Industrial Excellence, stellt fest, dass in vielen Unternehmen Excel als heimliches ERP und CRM dient.
Eine neue Studie von IFS, dem führenden Anbieter von Cloud- und KI-Software für Unternehmen, verdeutlicht, dass die Fertigungsindustrie an einem kritischen Wendepunkt steht. Obwohl sich
Die im Wandel befindliche Weltwirtschaft hat den Unternehmen im zurückliegenden Jahr viele Veränderungen und Anpassungen abverlangt. Dieser Trend wird sich nach Einschätzung von Patric Dahse,
Wie die Digitale Transformation die Rolle der IT in Unternehmen verändert. Der CIO: auf dem Weg zum strategischen Berater Schon längst hat die Digitalisierung tiefgreifenden
Reid Hoffman, der Mitgründer von LinkedIn und Inflection AI, beschreibt Künstliche Intelligenz (KI) als die „Dampfmaschine des Geistes“ [1]. Mit dieser Metapher veranschaulicht er die
Machen wir uns nichts vor: Die Digitalisierung steckt noch in den Kinderschuhen. Auch wenn es uns so vorkommen mag, als seien wir bereits mittendrin im
Die Digitalisierung erwartet von Unternehmen personalisierte und innovative Produkte für die neue Kundschaft. Unternehmen brauchen daher neue und optimierte Geschäftsprozesse. Zeit für Veränderung! Digitalisierung: die
Die meisten deutschen CEOs messen geeigneter Big Data-Tools noch immer zu wenig Bedeutung zu. Das Management unterschätzt den großen Mehrwert, den Big Data leisten kann.
Fachkräftemangel durch interimistische Manpower auf Zeit ausgleichen Lieferketten optimieren Digitale Transformation vorantreiben Produktkosten optimieren Fördermittel für Innovationen ausschöpfen Produkte und Märkte diversifizieren Zusammenarbeit und Kooperation
Viele Unternehmen begehen einen entscheidenden Fehler: Sie betrachten ihr Servicemanagement als notwendiges Übel – und fragen sich dann, ob es überhaupt notwendig ist, den Service
Das Jahr 2021 war ein Wendepunkt für den Personalsektor und das Jahr, in dem die neu eingeführten Regeln und Verfahren im HR-Bereich nicht nur in
Agenturen, Berater und Dienstleister verkünden seit Jahren die digitale Transformation. Für alle, die es weiterhin nur für einen Trend halten, hier ein Denkanstoß: Wie weit
Mitarbeitende vieler Unternehmen kennen diese Herausforderung. Ohne fundierte IT-Kenntnisse und Programmierkenntnisse können Änderungen in Arbeitsprozessen nur langsam und weniger agil angepasst werden, da sie oft
Besonders mittelständische Unternehmer sind oftmals skeptisch, ob Außenstehende Ihnen kompetent weiterhelfen können. Gleichzeitig hat der Mittelstand jedoch einen sehr großen Beratungsbedarf – vor allem in
Der Begriff BPM steht für Business Process Management und kann mit Prozessmanagement übersetzt werden. Viele kennen diesen Begriff BPM in Kombination mit einem BPM-Tool, welches die
Die Kultmarke für Schuhe rationalisiert die Produktion und erreicht mit Centric Software PLM eine umfassende digitale Transformation. Manolo Blahnik zeigt seine Schuhe von ihrer besten
Neuer Threat Intelligence-Report von Digital Shadows und Onapsis zeigt steigendes Risiko für ERP-Anwendungen von SAP und Oracle Deutlich mehr Cyberattacken auf ERP-Systeme Digital Shadows, Anbieter
Die Digitalisierung ist für viele Unternehmen das größte und wichtigste Modernisierungsprojekt seit Jahrzehnten. Da darf nichts schiefgehen. Hier finden Sie fünf Gründe für die Nutzung
Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Prozess mit vielen möglichen Wegen zum Erfolg. Unternehmen, die es richtig anpacken, können laut IBM ihre Betriebskosten um bis
Deutschlands Unternehmen drängen in die Cloud. Und das nicht erst, seit durch die Corona-Krise Homeoffice, virtuelle Meetings und digitaler Datenaustausch boomen. Schon 2019 haben mehr