
Interview mit Henrik Hasenkamp von gridscale zum Thema Cloud im Online-Handel
Matthias Weber im Gespräch mit Henrik Hasenkamp, CEO von gridscale, zum Thema Cloud im Online-Handel. Wir stellten Herrn Hasenkamp drei Fragen zum Thema Cloud im
E-Commerce (elektronischer Handel) bezeichnet Kaufvorgänge die komplett über das Internet stattfinden. Unternehmen können E-Commerce Plattformen oder Systeme nutzen, um auch den eigenen Marktplatz ins Internet zu verlagern, wo sie mehr Reichweite haben und den Einkauf für Kunden erleichtern können. Denn die Customer Experience ist dadurch schnell und bequem.
Matthias Weber im Gespräch mit Henrik Hasenkamp, CEO von gridscale, zum Thema Cloud im Online-Handel. Wir stellten Herrn Hasenkamp drei Fragen zum Thema Cloud im
Matthias Weber im Gespräch mit Christian Schmidt, Chief Creative Officer bei Interlutions, zum Thema Markenkommunikation in Webshops. Wir stellten Christian Schmidt 3 Fragen zum Thema
Matthias Weber im Gespräch mit Vanjo Wandscher, CEO der ROQQIO GmbH, zum Thema Omnichannel. Wir stellten Vanjo Wandscher 3 Fragen zu Omnichannel. Lesen Sie hier
Die Cloud hat viel Potential – sie ist aber auch ein teures Investment. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fällt der Schritt zur Cloud oft schwer. Doch
In unserem Branchenrückblick zum Juni 2019 schauen wir auf unsere Fokus-Branche „E-Commerce“. Welche Beiträge waren für unsere Leser interessant? Hier haben wir die interessantesten Beiträge
Durch steigende Kundenerwartungen und härtere Konkurrenz wird eines immer wichtiger: das Warenwirtschaftssystem. ERP fungiert hierbei als Enabler für Geschwindigkeit und Convenience im Handel, der vielerorts
Die Zeiten monolithischer Softwareanwendungen sind vorbei. Ohne Vernetzung kommt heute kein Unternehmensbereich mehr aus. Während die einen auf starre Schnittstellen setzen, schwören andere auf den
LFS.wms sorgt bei dem E-Commerce-Händler Flaconi für ein duftes Saisongeschäft. Mithilfe des Lagerführungssystems der EPG konnte das Unternehmen mühelos den Anforderungen der Weihnachtszeit gerecht werden.
Das Jahr hat Fahrt aufgenommen – und selbstverständlich legen E-Commerce-Händler vollen Einsatz an den Tag, um die Kunden von sich und ihren Produkten zu überzeugen.
Großes Warenangebot und ständige Verfügbarkeit, schnelle Reaktion auf Kundenanfragen und Drop Shipping – das sind nur einige Voraussetzungen, mit denen sich IT- und TK-Onlinehändler profilieren
Karstadt baut sein Online-Angebot zu einem vernetzten Marktplatz aus. Für diese E-Commerce-Offensive hat der Konzern adesso als Lead-IT-Dienstleister verpflichtet. adesso unterstützt Karstadt bei E-Commerce-Offensive Die
Knapp 69 % der US-Studienteilnehmer glauben, dass sich Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Online-Shopping innerhalb der nächsten fünf Jahre etablieren werden Studie
Die deutschen Online-Shopper lassen sich gerne Zeit bei Ihren Einkäufen. Rund Dreiviertel der deutschen Konsumenten behalten Produkte bis zu 24 Stunden im digitalen Warenkorb, bis