
Trends im Manufacturing
In der industriellen Fertigung lassen sich die Anforderungen hinsichtlich Qualität und Flexibilität ohne entsprechende Software-Systeme nicht erfüllen. DiIT hat die wichtigsten Trends in der Produktion
KI – oder Künstliche Intelligenz – versucht menschliche Intelligenz mit Computertechnologien zu simulieren. Dabei ist es da Ziel, menschliche Verhaltensweisen oder Entschiedungsmuster bestmöglich zu imitieren. Dadurch soll es ermöglicht werden, auch komplexere Aufgaben und Tätigkeiten durch Software zu automatisieren. Ein Teilbereich von KI ist das Maschinelle Lernen (Machine Learning / ML). ML versucht auch einen Lerneffekt der KI-Software zu erzeugen.
In der industriellen Fertigung lassen sich die Anforderungen hinsichtlich Qualität und Flexibilität ohne entsprechende Software-Systeme nicht erfüllen. DiIT hat die wichtigsten Trends in der Produktion
Das Mediatech-Unternehmen ella hat sich die (R)evolution der Content-Branche zum Ziel gesetzt. Die Software des Unternehmens ist KI-basiert und ist in der Lage, fiktionale und
Die ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Dr. Jörg Haas von Scopevisio AG ein Interview zum Thema „digitale Assistenten und künstliche Intelligenz (KI)“ durchgeführt. Das
Markentreue ist out, Kundenerlebnis ist in. Auf diese Veränderungen müssen Unternehmen reagieren – mit einer strategisch angelegten Customer Journey für den B2B-Markt. Wie sie diese
Bei der Digitalisierung und End-to-End-Automatisierung von Geschäftsprozessen geht Hyperautomationüber robotergestützte Prozessautomatisierung mit KI-gestützten Toolkits hinaus. Die nächste Ära der Prozessautomatisierung ist die ‚Hyperautomation‘ Laut Mendix,
Die Anforderungen an den Kundenservice und an die (digitale) Kundenansprache haben sich durch Corona stark gewandelt. Durch das veränderte Verhalten wurden die Kontaktpunkte von Kunden:innen
Die vergangenen 12 Monate haben für Unternehmen auf der ganzen Welt große Veränderungen mit sich gebracht. Die COVID-19-Pandemie hat die Art und Weise verändert, wie
In nahezu allen Lebensbereichen lassen sich die Auswirkungen der Digitalisierung mittlerweile erkennen – Von Avataren und Mixed Reality. Kommunikation der Zukunft – Kommunikationsservices und die
Eine KI-basierte Software für Vertragsanalyse kann Juristen wertvolle Dienste leisten. Dafür muss sie allerdings einige zentrale Anforderungen erfüllen, sagt der Search-Spezialist IntraFind. Darauf ist bei
Marketing- und Vertriebsprozesse werden noch enger zusammenwachsen. Das gelingt am besten mit einer Customer Data Platform (CDP) der neusten Generation. Mehr Erfolg im Vertrieb dank
Künstliche Intelligenz (KI) spielt für viele Unternehmen eine herausragende Rolle. Für 61 Prozent besitzt sie ein sehr großes Potenzial zur Prozessoptimierung. Dies ergab eine Studie,
Datenmengen wachsen Weltweit und Big Data ist in aller Munde. Daten sind mittlerweile das neue Hauptkapital vieler Unternehmen und damit ein wichtiges Thema für alle.
Von wegen Business as usual! Kaum ein Unternehmen geht davon aus, nach der Pandemie dort anzuknüpfen, wo es im Frühjahr 2020 stand. Einer der Gründe:
Transfer Learning wird oft als Wundermittel gepriesen, um Künstliche Intelligenz zur Marktreife zu bringen. Die Lernmethode nutzt bereits trainierte Modelle als Ausgangspunkt und kann somit
Die Corona-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf die Verbrauchergewohnheiten. Face-to-Face-Kontakte sind stark eingeschränkt und digitale Kanäle stehen im Mittelpunkt von Kundenbeziehungen und -interaktionen. Sie sind damit
Remote-Work wird auch nach Abklingen der Pandemie mehr als zuvor unseren Arbeitsalltag prägen. Digitale Arbeitsplätze rüsten dafür technisch auf; neue Anwendungen kommen hinzu, die eine
Die Service Management Branche entwickelt sich kontinuierlich weiter und wird ein immer wichtigerer Umsatzfaktor. Um das Potenzial voll auszuschöpfen, muss sie sich noch stärker neuen
Adarsh Kyadige, Senior Data Scientist im KI-Team von Sophos, nennt erste Schritte und Unwägbarkeiten beim Erstellen von Machine-Learning-Modellen. Vor dem erfolgreichen Machine Learning kommt die Datenjagd
Der Markt für Unternehmenssoftware ist im ständigen Wandel: Daraus ergeben sich für Unternehmen unzählige neue, stetig wachsende Digitalisierungschancen. Ein paar der größten Trends der Zukunft,
Vor langer Zeit wurden Maschinen und Computer erfunden, um den manuellen Aufwand und die Zeit zu reduzieren, um die Aufgaben effizient auszuführen. Nach viel Wachstum