
Drei Datenstrategie-Trends für 2021
2020 stellte viele Unternehmen unverhofft vor neue Herausforderungen: Wie passe ich meine IT-Infrastruktur dem Wandel hin zu Remote-Working an? Wie versorge ich Mitarbeiter mit allen
KI – oder Künstliche Intelligenz – versucht menschliche Intelligenz mit Computertechnologien zu simulieren. Dabei ist es da Ziel, menschliche Verhaltensweisen oder Entschiedungsmuster bestmöglich zu imitieren. Dadurch soll es ermöglicht werden, auch komplexere Aufgaben und Tätigkeiten durch Software zu automatisieren. Ein Teilbereich von KI ist das Maschinelle Lernen (Machine Learning / ML). ML versucht auch einen Lerneffekt der KI-Software zu erzeugen.
2020 stellte viele Unternehmen unverhofft vor neue Herausforderungen: Wie passe ich meine IT-Infrastruktur dem Wandel hin zu Remote-Working an? Wie versorge ich Mitarbeiter mit allen
Die Software AG gibt Ausblicke auf die Entwicklung des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT) im Jahr 2017. Die Prognosen basieren auf eigenen Erkenntnissen, Informationen von
Eine optimierte Customer Experience ist längst unverzichtbar für Unternehmen, die Kunden gewinnen und halten wollen. Dank neuer mobiler Kanäle und hochentwickelter Datenplattformen können Firmen ihre
Das Unternehmen technologisch vorantreiben und gleichzeitig mit starkem Kostendruck leben: CIOs müssen trotz Digitalisierungseuphorie immer darauf achten, dass sich Projekte schnell bezahlt machen. Die Integration
Selten lagen Krise und Chance so nah beieinander wie im Jahr 2020. Die physische Wirtschaft bremste in vollem Lauf, während die Digitalisierung rasant beschleunigte. Was
Dokumentenmanagementsysteme (DMS) sind in modernen Unternehmen inzwischen Pflicht-Software. Doch wie sieht DMS-Integration am besten aus? Es gibt viele Möglichkeiten und etliche Chancen, die diese Beiträge
Das neue Jahr hat begonnen und wir blicken gespannt auf die IT Trends, die uns 2021 erwarten und 2020 begleitet haben. Denn auch die Themen,
Mithilfe von Intelligent Automation können Unternehmen ihre Automatisierungsinitiativen auf ein neues Level heben. Es geht im Wesentlichen darum, Prozesse im Geschäftsbetrieb vollständig zu automatisieren. Dabei
Wenn wir an Buchhalter und Finanzberater denken, sehen wir ein Bild von ihnen, wie sie ihren Kopf über einen endlosen Datensatz in einer Excel-Tabelle beugen.
5G, Nachhaltigkeit oder noch individuellere Cloud-Software… Welche IT Trends sind 2021 besonders relevant? Experten stellen dazu einige Prognosen, die wir auf EAS-MAG.digital gesammelt haben. Erfahren
2020 sah eine Intensivierung des Digitalisierungstrends in Unternehmen. Diese Entwicklung wird uns auch 2021 begleiten: Hier lesen Sie, mit welche Trends für die ERP-Strategie Unternehmen
It-Trends 2021: Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe bei Sage, erläutert, was Kunden in den nächsten zwölf Monaten von B2B-Software-Herstellern erwarten können. IT-Trends 2021:
Die Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat mit Christian Fischer, Geschäftsführer von TecArt, ein Interview zum Thema „digitale Assistenten und künstliche Intelligenz (KI)“ durchgeführt. Das ERP-Interview liefert
Mehr und mehr Daten, Dokumente und weitere Informationen sammeln sich in Unternehmen an. Um diese richtig zu nutzen, brauchen Unternehmen moderne Software für Enterprise Search
Mit der richtigen Enterprise-Search-Lösung für die unternehmensweite Suche können Mitarbeiter schnell an relevante Informationen gelangen. Der Spezialist für Enterprise und Cognitive Search IntraFind erläutert, worauf
Prozesse optimieren: Durch die zunehmende Kombination mit KI-Technologien kann intelligente Suche nicht nur ihren eigentlichen Zweck in Unternehmen immer besser erfüllen. Sie lässt sich auch
Künstliche Intelligenz verändert unser tägliches Leben. Galt der Touchscreen bei Smartphones vor zehn Jahren noch als Sensation, ist er heute völlig selbstverständlich geworden. Die nächste
Exzellenter Kundenservice und Support ist das Um und Auf, wenn es darum geht, Kunden ans Unternehmen zu binden – Mit künstlicher Intelligenz und Enterprise Search
ERP-Software wird immer wichtiger für Unternehmen, um die Digitalisierung voranzutreiben und ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren. Oftmals wird dabei die ERP-Einführung als größtes Hindernis wahrgenommen. Doch
Die Wahl eines neuen ERP-Systems ist eine schwierige Entschiedung. Die Auswahl ist riesig und viel steht auf dem Spiel. Zwei Studien zu künstlicher Intelligenz und