
Interview mit Henrik Hasenkamp von gridscale zum Thema Cloud im Online-Handel
Matthias Weber im Gespräch mit Henrik Hasenkamp, CEO von gridscale, zum Thema Cloud im Online-Handel. Wir stellten Herrn Hasenkamp drei Fragen zum Thema Cloud im
Die Public Cloud ist definiert als Computing-Services, die von Drittanbietern über das öffentliche Internet angeboten werden und somit jedem zur Verfügung stehen, der sie nutzen oder kaufen möchte. Sie können kostenlos sein oder nach Bedarf verkauft werden, so dass Kunden nur pro Nutzung für die verbrauchten CPU-Zyklen, den Speicherplatz oder die Bandbreite zahlen.
Im Gegensatz zu Private Cloud kann Public Cloud Unternehmen die teuren Kosten für den Kauf, die Verwaltung und die Wartung von Hardware und Anwendungsinfrastruktur vor Ort ersparen – der Cloud-Service-Anbieter ist für die gesamte Verwaltung und Wartung des Systems verantwortlich. Public Clouds lassen sich zudem schneller als On-Premises-Infrastrukturen und mit einer nahezu unbegrenzt skalierbaren Plattform bereitstellen. Jeder Mitarbeiter eines Unternehmens kann die gleiche Anwendung von jedem Büro oder jeder Niederlassung aus mit dem Gerät seiner Wahl nutzen, solange er Zugang zum Internet hat. Obwohl Sicherheitsbedenken gegenüber Public-Cloud-Umgebungen geäußert wurden, kann die Public Cloud bei richtiger Implementierung genauso sicher sein wie die am effektivsten verwaltete Private-Cloud-Implementierung, wenn der Anbieter geeignete Sicherheitsmethoden wie Intrusion Detection and Prevention Systems (IDPS) einsetzt.
Matthias Weber im Gespräch mit Henrik Hasenkamp, CEO von gridscale, zum Thema Cloud im Online-Handel. Wir stellten Herrn Hasenkamp drei Fragen zum Thema Cloud im
Die Cloud stellt sich als immer nützlichere Technologie für Unternehmen heraus. Besonders große Konzerne nutzen sie bereits – mit großem Erfolg. Commvault bietet nun eine
Cloud Computing setzt sich durch: Der Einsatz in Unternehmen steigt kontinuierlich. Die Vorteile der Technologie als Digitalisierungstreiber überzeugen viele Nutzer – bevor diese aber genutzt
Die Migration des ERP-Systems in die Cloud bietet überzeugende Vorteile. IFS, der weltweit agierende Anbieter von Business Software, zeigt auf, wie Unternehmen am besten von
Vier von fünf deutschen Unternehmen verzeichneten dem neuen Global Data Protection Index von Dell Technologies zufolge 2018 eine massive Störung ihrer IT-Infrastruktur. 32% davon konnten