
So gewinnen HR-Manager den Betriebsrat für eine digitale Personalakte
Eine digitale Personalakte kann die Arbeit im HR-Bereich für viele erleichtern und beschleunigen. Dennoch haben viele Unternehmen – vor allem im Betriebsrat – noch Bedenken
Da Hacker immer schlauer werden, ist die Notwendigkeit, digitale Assets und Netzwerkgeräte zu schützen, noch größer. Die Bereitstellung von Sicherheit kann zwar kostspielig sein, aber ein signifikanter Verstoß kostet ein Unternehmen weitaus mehr. Große Sicherheitsverletzungen können die Gesundheit eines kleinen Unternehmens gefährden.
Eine digitale Personalakte kann die Arbeit im HR-Bereich für viele erleichtern und beschleunigen. Dennoch haben viele Unternehmen – vor allem im Betriebsrat – noch Bedenken
Im Produktionsumfeld kommen noch immer technische Komponenten und Bauteile zum Einsatz, die über keinen oder bestenfalls einen unzureichenden Schutz vor Cyber-Angriffen verfügen. Mit Best Practices
Mit dem Gemeinschaftsprojekt DeepScan unterstützt godesys den Trend zur Gefahrenabwehr in der virtuellen und Schadenprävention in der realen Welt. Schutzschild für das ERP-System: Wie sich
Jens Bothe, Director Global Consulting der OTRS AG gibt hilfreiche Tipps im Umgang mit Kundendaten. Drei Tipps, um Cyber-Angriffen auf CRM-Systeme vorzubeugen Cyber-Angriffe können überall lauern.
Bis 2025 wird die Anzahl der Cyberattacken um 300 Prozent pro Jahr steigen. So lautet ein Ergebnis der Studie „Cyberattacken und IT-Sicherheit 2015“ von Radar
Die Antwort klingt sicher erst einmal ernüchternd: Alle – oder aber Keine Zahlungsart für Webshops! Die Antwort der Novalnet AG im Detail zum Thema Zahlungsart