Veränderung ist eine der wenigen Konstanten im Leben. Ob beruflich oder privat – nichts bleibt für immer gleich. Manche Veränderungen geschehen von außen, andere entstehen aus uns selbst heraus. Doch eins ist klar: Wer Veränderungen aktiv gestaltet, statt sie nur zu erdulden, gewinnt Klarheit, Selbstvertrauen und neue Möglichkeiten.
Viele Menschen fürchten Veränderung. Sie halten am Bekannten fest, auch wenn es sie unzufrieden macht. Doch Wachstum geschieht nicht im Stillstand. Veränderung ist der Schlüssel, um Neues zu schaffen, Altes loszulassen und über dich hinauszuwachsen.
Warum Veränderung so schwer fällt
Unser Gehirn liebt Gewohnheit. Routinen geben uns Sicherheit, weil sie Energie sparen und berechenbar sind. Veränderung hingegen bedeutet Unsicherheit und diese löst oft Angst aus.
Typische Gedanken sind:
„Was, wenn ich scheitere?“
„Was, wenn es schlechter wird als vorher?“
„Ich weiß, was ich habe, aber nicht, was kommt.“
Diese innere Stimme ist normal. Sie will uns schützen....
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit ihrem Account angemeldet wurde.
Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren:
... oder hier anmelden: