Lesen sie hier den Beitrag:

Vermeidbare Fehler im Check-out bedrohen Umsatz in Europas größten Onlineshops

Die Chancen des europäischen Binnenmarkts werden zu wenig wahrgenommen. Unter anderem finden Mobile Wallets wie Apple Pay und Google Pay bisher kaum Berücksichtigung. Eine Studie zeigt schwerwiegende Fehler, die Online-Händler in Europa begehen:

Vermeidbare Fehler im Check-out bedrohen Umsatz in Europas größten Onlineshops
Die Payment-Plattform Stripe hat eine Studie zu fehlerhaften europäischen Check-out-Prozessen vorgestellt. Teil der Stichprobe waren die wichtigsten E-Commerce-Websites in einigen der größten europäischen Märkte. Die meisten Fehler im Bezahlprozess machen demnach Onlinehändler in Großbritannien (durchschnittlich 9,66 Fehler im Check-out), gefolgt von Spanien (9,26) und Frankreich (8,30). In Deutschland machen über zwei Drittel (67,3Prozent) der gut 100 reichweitenstärksten deutschen E-Commerce-Websites drei oder mehr dieser Fehler, in Schweden nur gut die Hälfte (52 Prozent). Der Wert in Deutschland hat sich gegenüber 2018 immerhin deutlich verbe...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Vermeidbare Fehler im Check-out bedrohen Umsatz in Europas größten Onlineshops

EAS-MAG-Glossar:

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Vermeidbare Fehler im Check-out bedrohen Umsatz in Europas größten Onlineshops

Unternehmen

Autor