Mit dem EuGH Urteil zur verpflichteten Arbeitszeiterfassung schreiten wir zurück ins Mittelalter, flexible Arbeitszeiten sind unmöglich, Homeoffice steht vor dem Ende: So sehen es zumindest einige Arbeitgeber – aber sind ihre Ängste gerechtfertigt? Lesen Sie jetzt mehr darüber.
Verpflichtete Arbeitszeiterfassung – Das Ende einer Ära?
Viele Arbeitgeber prophezeien, dass durch das EuGH Urteil die Zeit der flexiblen Arbeit vorbei sein wird. Doch damit liegen sie falsch. Schon heute existiert Software zur intelligenten Arbeitszeiterfassung, die sowohl mobil als auch flexibel sein kann. Von dem Ende von Homeoffice und Mobile Work zu sprechen, wirkt vor diesem Hintergrund ungerechtfertigt.
Natürlich fällt es größeren Konzernen leichter ein solches System zu implementieren als kleinen und mittelständischen Unternehmen. Allerdings kann jeder diese Chance nutzen, um die eigene Digitalisierung voranzutreiben.
Chancen nutzen - Prozesse analysieren
Bei der Implementierung eines modernen Zeiterfa...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: