Lesen sie hier den Beitrag:

Vier RPA-Mythen auf den Zahn gefühlt: So entfesseln Unternehmen die Magie der intelligenten Prozessautomatisierung

RPA-Chancen und -Risiken, Handlungsempfehlungen und Skalierungstipps einfach erklärt:

Vier RPA-Mythen auf den Zahn gefühlt: So entfesseln Unternehmen die Magie der intelligenten Prozessautomatisierung
Robotic Process Automation (RPA) ist keine Zauberei, aber dennoch magisch. Die RPA-Experten von Another Monday wollen die Vorteile und Möglichkeiten intelligenter Prozessautomatisierung nun besser greif- und umsetzbar machen. Daher hat der Anbieter mit „The Magic of RPA“ eine Kampagne ins Leben gerufen, die mit Thesenpapieren, Videos und Expertenmeinungen Schluss mit gängigen RPA-Mythen und Unsicherheiten machen will. Den Start macht das Paper „RPA – Von der Illusion zur Magie“. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit detaillierten Erläuterungen, Starttipps für das eigene RPA-Projekt, Ratschlägen zur Anbieterauswahl, Business Cases und Skalierungshinweisen. Im Fokus: Vorurteile und falsche Annahmen der vielschichtigen RPA-Thematik widerlegen.
Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von An...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

So kann Sie künstliche Intelligenz erfolgreicher machen:

Was ist künstliche Intelligenz?

Im Kontext von Unternehmenssoftware bezieht sich künstliche Intelligenz (KI) auf Technologien, die Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren, indem sie menschenähnliche Intelligenz auf spezifische Aufgaben anwenden. KI-gestützte Software kann große Datenmengen analysieren, Muster erkennen und Vorhersagen treffen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Anwendungen umfassen Chatbots für den Kundenservice, die Automatisierung von Routineaufgaben, personalisierte Marketingstrategien und vorausschauende Wartung. KI verbessert die Effizienz und Genauigkeit, reduziert Kosten und steigert die Produktivität. Durch die Integration von KI in Unternehmenssoftware können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erlangen, da sie schneller und agiler auf Marktveränderungen reagieren können, während sie gleichzeitig die Kundenerfahrung verbessern.

Wie kann künstliche Intelligenz ein Unternehmen digital erfolgreicher machen?

Künstliche Intelligenz (KI) kann ein Unternehmen digital erfolgreicher machen, indem sie Prozesse automatisiert, Entscheidungsfindung verbessert und Effizienz steigert. KI-gestützte Analysen bieten tiefe Einblicke in Daten, ermöglichen präzisere Vorhersagen und helfen, Geschäftsstrategien zu optimieren. Durch Automatisierung können Routineaufgaben effizienter erledigt werden, was Kosten senkt und menschliche Ressourcen für strategische Aufgaben freisetzt. KI verbessert auch die Kundenerfahrung durch personalisierte Empfehlungen und schnelle Reaktionen auf Anfragen. In der Produktion optimiert KI die Lieferkette und verringert Ausfallzeiten durch vorausschauende Wartung. Insgesamt fördert KI Innovation, Agilität und Wettbewerbsfähigkeit, indem sie Unternehmen befähigt, schneller und intelligenter auf Marktveränderungen zu reagieren.

Wichtige Schlagworte im Kontext von künstliche Intelligenz:

Automatisierung

Der Einsatz von KI, um wiederkehrende Aufgaben in Unternehmensprozessen zu automatisieren, wodurch Effizienz gesteigert und menschliche Ressourcen für strategische Aufgaben freigesetzt werden.

Predictive Analytics

Die Verwendung von KI-Techniken, um aus Daten Vorhersagen über zukünftige Ereignisse oder Trends zu treffen, die Unternehmen helfen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Chatbots

KI-gesteuerte Programme, die in Unternehmenssoftware integriert sind, um Kundenanfragen automatisiert zu beantworten, den Kundenservice zu verbessern und die Benutzererfahrung zu optimieren.

Aktuelle Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz:

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Vier RPA-Mythen auf den Zahn gefühlt: So entfesseln Unternehmen die Magie der intelligenten Prozessautomatisierung

EAS-MAG-Glossar:

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Vier RPA-Mythen auf den Zahn gefühlt: So entfesseln Unternehmen die Magie der intelligenten Prozessautomatisierung

Unternehmen

Autor