Lesen sie hier den Beitrag:

Vier wichtige Datenschutztrends 2022

In der heutigen digitalen und stark vernetzten Wirtschaft ist es wichtiger denn je, Geschäftsdaten vor Angriffen, Beschädigungen oder Verlust zu schützen. Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass das Überleben jedes Unternehmens heute davon abhängig ist, einen permanenten Zugriff auf Daten und kritische Systeme zu haben. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Datenschutztrends 2022 vor.

Vier wichtige Datenschutztrends 2022
Natürlich sind Datenmanagement und Datenschutz keine leichte Aufgabe für Unternehmen. Aber neben der normalen Geschäftstätigkeit haben sie auch die Aufgabe, die sich verändernde Datenlandschaft zu überwachen und neue Technologien und Werkzeuge in Betracht zu ziehen. Gleichzeitig gilt es, die aktuellen Datenschutzbestimmungen zu berücksichtigen und sich der zunehmenden Sicherheitsbedrohungen bewusst zu sein.
Welche Veränderungen bringt das Jahr 2022 mit sich? Folgende vier Trends werden den Datenschutz und das Datenmanagement nachhaltig beeinflussen.
Zunehmend ve...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Florian Malecki

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Vier wichtige Datenschutztrends 2022

EAS-MAG-Glossar:

Datenschutz

Der Datenschutz bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch und Verlust. Unternehmen, die Software einsetzen, müssen sicherstellen, dass sie gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO erfüllen. Dazu gehören Datensicherheit, Transparenz bei der Datenverarbeitung und das Recht auf Löschung oder Berichtigung. Datenschutzfunktionen in Unternehmenssoftware umfassen Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Audit-Protokolle und regelmäßige Sicherheitsupdates. Ein umfassendes Datenschutzmanagement minimiert das Risiko von Datenlecks und stärkt das Vertrauen der Kunden, während es gleichzeitig die rechtlichen und finanziellen Risiken für das Unternehmen verringert.

Digitalisierung

Digitalisierung bezieht sich auf die Umwandlung traditioneller Geschäftsprozesse und -modelle durch den Einsatz digitaler Technologien. Dies umfasst die Integration von Softwarelösungen zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, Verbesserung der Datenverarbeitung und Optimierung der Kommunikation. Durch Digitalisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen verbessern. Sie ermöglicht eine datengesteuerte Entscheidungsfindung und bietet Zugang zu Echtzeitinformationen. Unternehmenssoftware wie ERP-, CRM- und SCM-Systeme spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung, indem sie Prozesse integrieren und Transparenz schaffen. Digitalisierung fördert Innovation, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an sich wandelnde Marktanforderungen.

Unternehmenssoftware

Unternehmenssoftware ist eine spezialisierte Software, die Unternehmen bei der Optimierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Zu den gängigen Anwendungen gehören Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM), und Human Resource Management Systems (HRMS). Diese Softwarelösungen integrieren verschiedene Geschäftsbereiche wie Buchhaltung, Vertrieb und Personalwesen, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Unternehmenssoftware ermöglicht die zentrale Verwaltung von Daten, fördert die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und bietet Echtzeitdaten für fundierte Entscheidungsfindungen. Sie reduziert manuelle Arbeitsaufwände, minimiert Fehler und spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen, erfordert jedoch eine sorgfältige Implementierung und Schulung.

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Vier wichtige Datenschutztrends 2022

Unternehmen

Arcserve
Arcserve gehört weltweit zu den Top-5-Anbietern von Datensicherungslösungen und bietet das breiteste Spektrum an Best-in-Class-Lösungen für die Verwaltung, den Schutz und die Wiederherstellung aller Datenumgebungen. Die Lösungen von Arcserve eignen sich für KMUs und Großunternehmen, unabhängig von deren Standort und der Komplexität der Infrastruktur. Arcserve ist ein zu 100 Prozent channelorientiertes Unternehmen, das in über 150 Ländern vertreten ist und mit 19.000 Vertriebspartnern die kritischen Datenbestände von 235.000 Kunden schützt.

Autor

Florian Malecki
Als Senior Director, International Product Marketing bei Arcserve ist Florian Malecki für die Marktentwicklung der Arcserve Datenschutz- und Speicherlösungen in den Regionen EMEA und APAC verantwortlich. Zu seinen Hauptaufgaben zählen auch die Bereuung von Kunden, Partnern, Medien und Industrieanalysten. Bevor er zu Arcserve kam, arbeitete Florian Malecki in leitenden Positionen bei SonicWall, Dell, Aventail, ClearSwift, Omgeo, Lucent Technologies und Air Products. Er hält einen Master in Business, Marketing und Technology an der Ecole Supérieure Des Affaires et Des Technologies in Frankreich.