Wie die Digitalisierung für reibungslose Abläufe entlang der Supply Chain (Lieferkette) sorgt:
Von der Lieferkette zum Liefer-Flow
Prozesse in der Materialwirtschaft werden immer zeitkritischer: Die Lagerbestände sollen so gering wie möglich gehalten werden und Endkunden fordern immer kürzere Lieferzeiten. Der direkte „Draht“ zwischen Lieferanten, Lager-IT und ERP hilft, die Durchlaufzeiten in der Lieferkette zu optimieren. Der ERP-Hersteller proALPHA hat einige Praxisszenarien zusammengestellt.
Die Puffer zwischen Wareneingang und Weiterverarbeitung werden immer geringer. Daher muss die Liefer- und Vertriebskette absolut fehlerfrei laufen. Dies erfordert einen nahtlosen Informationsfluss zwischen Hersteller und Lieferant. Ohne IT ist das nicht zu leisten. Als führende Instanz initiiert das ERP-System diese Lieferprozesse und steuert sie auch. Fertigungs- und Handelsunternehmen profitieren gleich mehrfach davon: Sie beschleunigen ihre Abläufe, verkürzen Lieferzeiträume und können Term...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: