Lesen sie hier den Beitrag:

Warum gute Führungskräfte weniger Entscheidungen treffen

Führung bedeutet nicht, täglich möglichst viele Entscheidungen zu treffen, sondern die Disziplin zu haben, weniger – dafür bessere – Entscheidungen zu fällen.

Warum gute Führungskräfte weniger Entscheidungen treffen
In einer Geschäftswelt, die Geschwindigkeit und Aktion oft überbetont, liegt die eigentliche Stärke darin, bewusst innezuhalten, zu filtern und Klarheit zu schaffen. Jede Entscheidung trägt Gewicht: Ein „Ja“ lenkt Ressourcen in eine Richtung, ein „Vielleicht“ schafft Unsicherheit.
Das Problem
Viele Führungskräfte verwechseln Aktivität mit Stärke. Doch ein ständiger Entscheidungsfluss erzeugt Chaos, senkt die Konzentration und schwächt das Vertrauen im Team. Die Forschung bestätigt es: Entscheidungsmüdigkeit ist real – und sie führt zu vorschnellen, fehleranfälligen Beschlüssen.
Die Lösung
Exzellente Führungskräfte schaffen Strukturen. Sie definieren klare Kriterien – etwa strategische Relevanz, Kundenmehrwert oder langfristiges Wachstum – und nutzen sie als Filter. Sie del...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit ihrem Account angemeldet wurde.

Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren:

... oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

uplifted.today – Deine Plattform zu mehr geschäftlichen Erfolg!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

 

DAS uplifted.today-Glossar für den Beitrag:

Warum gute Führungskräfte weniger Entscheidungen treffen

uplifted.today-Glossar:

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Warum gute Führungskräfte weniger Entscheidungen treffen

Unternehmen

Autor