Das klassische Projektmanagement ist oft sehr starr und wenig flexibel. Das Ziel wird zu Beginn definiert und auch die Projektschritte, Meilensteine, etc. werden bereits vor Projektstart festgelegt. Allerdings stößt man bei dieser Herangehensweise auf einige Schwierigkeiten. Lösungen bieten hier agile Alternativen und agile Methoden!
Warum starre Projektmanagement-Methoden im agilen CRM-Umfeld falsch sind
Abweichungen oder Änderungen in verschiedenen Phasen bzw. Schritten des Projekts sind im Team nicht gerne gesehen. Häufig wird für solche Fälle nur ein sehr geringer Spielraum einberechnet, da das Unternehmen davon ausgeht, dass der Plan wie besprochen durchgeführt werden kann. Kommt es jedoch trotzdem zu unvorhergesehenen Kursänderungen hat dies meistens eine Überschreitung des Budgets oder der Terminvorgaben zur Folge. Das Projekt läuft aus dem Ruder! Der Projektalltag überrascht mit neuen Anforderungen und ursprünglich geplanten Features müssen geändert werden. Das zeigt, dass ein...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: