Weitreichende Veränderungen konfrontierten die Arbeitnehmer in den letzten Jahren. Dieses Phänomen ist nicht neu. Jede industrielle Revolution brachte Umwälzungen mit sich: wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch. So auch die aktuelle, vierte industrielle Revolution: „Industrie 4.0“. Getrieben vom digitalen Fortschritt werden Maschinen vernetzt, ersetzen Roboter Menschen als Arbeitskräfte und sorgen automatisierte Prozesse dafür, dass bestimmte Tätigkeiten obsolet werden.
Warum Unternehmenssoftware zu mehr Mitarbeiterzufriedenheit führt
Vernetzung durch Software: Die neue Art des Arbeitens
Die große Neuerung der Industrie 4.0 ist das Internet und die Vernetzung von Geräten, Gegenständen und Menschen durch moderne Unternehmenssoftware. Diese sorgt dafür, dass ortsunabhängig, plattformübergreifend und dadurch auch zunehmend mobiler, flexibler und transparenter gearbeitet werden kann.
Besprechungen auf der Couch, die Kraftprobe an der Kletterwand oder Auszeiten am Tischkicker sind...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: