Lesen sie hier den Beitrag:

Warum zögern kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland beim Kauf von PM-Software?

Obwohl der Geschäftserfolg eines Unternehmens stark vom erfolgreichen Projektmanagement im Unternehmen und dem Einsatz geeigneter Projektmanagement-Software abhängt, setzen 54% der deutschen Unternehmen noch Excel und Outlook statt professionelle Projektmanagement-Software ein. Der Nutzen dieser Software ist den meisten Unternehmen klar: Transparenz im Projekt, flüssige Kommunikation im Projektteam, Überblick über alle verfügbaren Unternehmensressourcen. Doch warum zögern vor allem KMU in Deutschland vor dem Kauf von PM-Software?

Warum zögern KMU beim Kauf von PM-Software?
Eine neue Capterra-Studie wertet die Nutzung von Projektmanagement-Software in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland aus und zeigt Trends auf dem deutschen Markt auf. Auch werden die Bereiche identifiziert, in denen Unternehmen ihre Effizienz deutlich steigern könnten, um mit ihren Projekten mehr Erfolg zu haben.
Neue Studie: PM-Software in Deutschland
Die Highlights der Studie:

Die Hälfte der Un...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Warum zögern kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland beim Kauf von PM-Software?

EAS-MAG-Glossar:

Excel

Excel ist ein weitverbreitetes Tabellenkalkulationsprogramm von Microsoft, das zur Datenanalyse, Berichterstellung und Finanzverwaltung eingesetzt wird. Unternehmen nutzen Excel zur Verarbeitung großer Datenmengen, Erstellung von Diagrammen und Automatisierung von Aufgaben durch Makros und Formeln. Es ermöglicht Nutzern, Daten zu organisieren und komplexe Berechnungen durchzuführen. Excel dient oft als Ergänzung zu umfassenderen ERP-Systemen und bietet Flexibilität für individuelle Analysen und kurzfristige Projekte. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit und vielseitigen Funktionen ist es in nahezu allen Branchen ein unverzichtbares Werkzeug für das Reporting und die Entscheidungsunterstützung. Excel ist auch integrativ und kann mit anderen Softwarelösungen verknüpft werden.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Warum zögern kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland beim Kauf von PM-Software?

Unternehmen

Autor