5G-Campusnetze sind in der Einführung, Umsetzung und im Betrieb einem komplexen IT-System recht ähnlich. NTT Ltd., ein führendes, weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen, zeigt auf, was Unternehmen bei der Einführung von Private 5G beachten müssen und wo Fallstricke lauern.
Was bei der Einführung von Private 5G zu beachten ist
Ein 5G-Netz kann Unternehmen dank deutlich höherer Geschwindigkeiten und geringer Latenzen in vielen Anwendungsbereichen Vorteile verschaffen. Die Einsatzgebiete reichen von der Automatisierung von Betriebsabläufen in Fertigung und Logistik über die Steuerung autonomer Fahrzeuge bis hin zu Sicherheitsanwendungen und Augmented Reality. Im November 2019 gab die Bundesnetzagentur (BNetzA) den Weg in Deutschland frei, ein firmeneigenes 5G-Netz aufzubauen und zu nutzen. Die Beantragung für Private 5G ist unkompliziert, die Kosten sind gering. Bei der Realisierung entsprechender Projekte stehen Unternehmen aber vor verschiedenen Herausforderungen, um aus den Mö...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: