Die holländische rückwärts Auktion, kurz: DRA, wurde ursprünglich in den Niederlanden für den Tulpenverkauf erfolgreich entwickelt und wird bis heute verwendet. Die ursprüngliche Idee, die Tulpen für den besten Preis so schnell wie möglich zu verkaufen, wurde mit der Zeit auch für den Einkauf adoptiert. Die DRA wird heutzutage beim Einkauf für wettbewerbsschwache Bereiche verwendet.
Bessere Einstandspreise im Einkauf durch Auktionen
Jeder hat von der Auktionierung von Blumen in den Niederlanden gehört. Ladungen von Tulpen und anderen Gartenschönheiten werden auf Knopfdruck ersteigert. Diese Dutch Auction und andere Spielarten gibt es aber auch im Einkauf.
Die Verhandlungsplattform Promitea wird mit dem Release 2.0 im Dezember 2016 die bekannte English Reverse Auction um zwei neue Auktionstypen für den Einkauf erweitern. Außer der klassischen englischen rückwärts Auktion (ERA) werden dem Einkäufer nun zwei Ticker-Aktionen angeboten: die holländische rückwärts Auktion (DRA) und die japan...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: