Redaktionsbeitrag

Wie Unternehmen sich vor Cyberangriffen schützen: So prüfen Entscheider Cloud-basierte Lösungsanbieter und vermeiden Risikos

Um was geht es in diesem Beitrag:

Lesen sie hier den Beitrag:

Wie Unternehmen sich vor Cyberangriffen schützen: So prüfen Entscheider Cloud-basierte Lösungsanbieter und vermeiden Risikos

Cyberangriffe sind eine stetige Bedrohung - besonders im Zeitalter der Digitalisierung. Vor allem beim Wechsel zu Cloud-Lösungen muss auch Datensicherheit gewährleistet werden. Mit den folgenden Fragen können Sie prüfen, wie ernst ein Serviceanbieter die Cyber-Security nimmt.

Wie Unternehmen sich vor Cyberangriffen schützen: So prüfen Entscheider Cloud-basierte Lösungsanbieter und vermeiden Risikos
Der aktuelle Cyberangriff auf den Juwelier Wempe zeigt wieder einmal, wie verletzlich IT-Strukturen sein können. Auch British Airways beispielsweise, verzeichnete im vergangenen Jahr einen Cyberangriff. Dem Konzern droht nun eine hohe Geldstrafe wegen schlechter Sicherheitsvorkehrungen. Gleichzeitig steigt überdies der Bedarf nach Cloud-Lösungen. Die Experten von Research & Markets gehen davon aus, dass die Umsätze im Cloud Computing bis 2023 auf 623,3 Milliarden US-Dollar anwachsen. Laut Bitkom nutzen schließlich nur zwei von drei Unternehmen bereits Cloud Computing.
Der Umstieg a...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

Autor: Jens Bothe

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Wie Unternehmen sich vor Cyberangriffen schützen: So prüfen Entscheider Cloud-basierte Lösungsanbieter und vermeiden Risikos

EAS-MAG-Glossar:

ERP - Enterprise Resource Planning

Im Kontext von Unternehmenssoftware steht ERP (Enterprise Resource Planning) für integrierte Softwarelösungen, die zentrale Geschäftsprozesse eines Unternehmens steuern und optimieren. Ein ERP-System bündelt verschiedene Funktionen wie Finanzen, Personalwesen, Produktion, Beschaffung und Vertrieb in einer einheitlichen Plattform. Dadurch wird der Informationsfluss zwischen Abteilungen verbessert und Daten werden in Echtzeit bereitgestellt, was die Entscheidungsfindung erleichtert. ERP-Systeme reduzieren manuelle Aufgaben, steigern die Effizienz und minimieren Fehler. Sie sind skalierbar und anpassbar, um den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Branchen gerecht zu werden. Durch die Zentralisierung von Daten bietet ein ERP-System Transparenz und Kontrolle über alle Geschäftsprozesse und unterstützt Unternehmen bei der strategischen Planung und Umsetzung.

Datensicherheit

Datensicherheit bezeichnet den Schutz sensibler Informationen vor unautorisiertem Zugriff, Verlust oder Manipulation. Dies umfasst Maßnahmen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unternehmenssoftware muss robuste Sicherheitsprotokolle integrieren, um Daten sowohl während der Speicherung als auch bei der Übertragung zu schützen. Datensicherheit ist entscheidend, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, das Vertrauen von Kunden zu gewinnen und den Geschäftsbetrieb vor Cyberbedrohungen zu schützen. Sicherheitslücken können zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden führen. Daher ist die Implementierung effektiver Datensicherheitsstrategien ein zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur in Unternehmen, um die Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten.

 
Transparenzhinweis für Redaktionsbeitrag
Wie Unternehmen sich vor Cyberangriffen schützen: So prüfen Entscheider Cloud-basierte Lösungsanbieter und vermeiden Risikos

Unternehmen

OTRS AG
Die OTRS AG ist der Hersteller und weltweit größte Dienstleister für die Service Management Suite OTRS, ausgezeichnet mit dem Gütesiegel SERVIEW CERTIFIED TOOL. Sie bietet Unternehmen aller Größen flexible Lösungen zum Prozess- und Kommunikationsmanagement, um Zeit und Geld zu sparen. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Lufthansa, Airbus, IBM, Porsche, Siemens, BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), Max-Planck-Institut, Toyota, Hapag Lloyd und Banco do Brazil (Bank of Brazil). Mehr als 170.000 Unternehmen weltweit nutzen OTRS, darunter über 40 Prozent der DAX 30-Unternehmen. OTRS ist in 40 Sprachen verfügbar. Das Unternehmen besteht aus der OTRS AG und ihren sechs Töchtern OTRS Inc. (USA), OTRS S.A. de C.V. (Mexiko), OTRS ASIA Pte. Ltd. (Singapur), OTRS Asia Ltd. (Hongkong), OTRS Do Brasil Soluções Ltda. (Brasilien) und OTRS Magyarország Kft. (Ungarn). Die OTRS AG ist im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

Autor

Jens Bothe
Jens Bothe, Director Global Consultion bei der OTRS AG