Viele kennen es: Die Website lädt und lädt und lädt. Die meisten Menschen waren es zu Zeiten des 56k-Modems noch gewohnt minutenlang auf das Aufbauen einer Page zu warten,. Heute reißt ihr Geduldsfaden heutzutage immer früher: Sie springen ab und versuchen eine neue Seite zu laden. Das bedeutet, dass Interessenten eventuell zu einem anderen Produkt wechseln, weil sie nicht schnell genug an die nötigen Informationen kommen. Die schnelle Absprungrate bewerten auch Google Crawler als negativ und ranken die Website dementsprechend weiter unten auf der Suchergebnisseite. Eine angemessene PageSpeed stellt sich daher auch aus SEO-Sicht als unermesslich dar. Das erklärt Andreas Karasek, Geschäftsführer der Agentur SEM Berater, und führt aus, wieso gute Ladezeiten entscheidend sind für einen guten Umsatz.
Google-Tool nutzen und deuten
Einige Studien belegen, was viele Unternehmen vermuten: Bereits nach einigen Sekunden Wartezeit verlassen Besucher eine Website wieder, wenn diese sich nicht sch...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: