Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, unsere heutige Arbeitsweise völlig auf den Kopf zu stellen. Seit Jahren arbeiten branchenübergreifend Unternehmen daran, Machine und Deep Learning und weitere KI-basierte Algorithmen einzuführen, um zum Beispiel mit selbstlernenden Systemen große Datenmassen auszuwerten und mit darauf aufbauender Mustererkennung spezifische Aufgaben zu lösen. Der Hype um Generative AI, kurz GenAI, wirkt seit Ende 2022 als zusätzlicher Katalysator für diese Entwicklung. Zunehmend machen auch produzierende Unternehmen Budgets frei, um die Ressourcen für die Implementierung praxisrelevanter KI-Lösungen zu schaffen.
Drei Anwendungsfelder für generative Künstliche Intelligenz in der Produktion
Eine aktuelle Studie des IT-Dienstleisters adesso zur Nutzung von GenAI in der deutschen Industrie gibt Aufschluss, wieso: Mehr als 70 Prozent der Befragten gaben an, dass sie wöchentlich mindestens zwei Stunden Arbeitszeit durch die Nutzung von GenAI einsparen. Doch ve...
Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden: